Nürnberg war im Mittelalter die zweitgrößte Stadt in Deutschland und ein Zentrum des Handels und des Handwerks.
Der Alphabetismus war sehr hoch und der Buchdruck machte Nürnberg zur Medienstadt des Mittelalters.
Wo sind heute noch Spuren der Reformation in Nürnberg zu sehen?
Die Führung beginnt bei Caritas Pirckheimer und geht über die Lorenzkirche, das Heilig-Geist-Spital über Hans Sachs und Korn&Berg und dem Hauptmarkt bis zum Rathaus und die Augustinerstraße und Albrecht Dürer Denkmal.
Begleiten Sie mich auf eine spannende Reise durch die Altstadt auf den Spuren des Humanismus und der Reformation
Oder hören Sie schon mal rein Sendung Radio Meilenstein